Stresscoaching

Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden sind häufig Ergebnisse von zu viel Stress im Alltag.
 
Wie kommt es dazu?
- Unser Leben wird immer schneller
- Definition zunehmend über Leistung
- Leistungsdruck wirkt auch auf unsere Hunde
- Reizarme Zeiten sind für unsere Hunde selten geworden
- Kaum mehr Ruhezeiten im Alltag
==> Dauerhafter Stress schwächt den stärksten Körper

Daher ist es wichtig Ausgleich zwischen Beschäftigung und Entspannung zu schaffen, damit der Körper Zeit hat, neu aufzutanken.
==> Ein erfülltes, glückliches und gesundes Hundeleben.

 Für wen ist Stresscoaching

- Für alle Hunde die diverse Verhaltensauffälligkeiten zeigen, die auf Stress zurückzuführen sein könnten.
- Für alle Hunde die Allergien aufweisen, die auf Ernährung und/oder Stress zurückzuführen sind.
Als Ausgleich für den Arbeitshund (zB.: Therapiehund, Rettungshund, Jagdhund....)
- Als Ausgleich für den Sporthund (zB.: Agility, Obedience, Canicross, Mantrailing...) 

 

Der Weg zum stressfreien Alltag:
- Aufklärung
- Analyse des Tagesablaufs
- Ernährungsanalyse
- Regelmäßiges stressfreies Miteinander ohne Auftrag für  den Hund
- Austausch 


Mein Ansatz: "Der Hund ist gut" doch braucht er gewisse Rahmenbedingungen, um dies zur Gänze zeigen zu können.
Der Hund ist das, was der Mensch aus ihm macht. Das Verstehen und das Arbeiten an sich selbst (und nicht ausschließlich am Hund) steht somit im Vordergrund. Der Mensch wird dazu angeregt, die eigenen Themen zu erkennen und den Hund als Spiegel dessen wahrzunehmen.

Preis:
Jedes Mensch-Hund Team ist einzigartig, so auch deren Begleitung. 

  • Grundsätzlich beträgt der Preis für ein Erst-Gespräch 90,00 Euro. Alles weitere wird dann im Zuge dieses Erstgespräches geklärt.