Hundefutter aus Insektenprotein -
die Alternative zu Fleischeiweiß

Im Zuge meiner Ernährungsberatung habe ich mich insbesondere auf "Insektenprotein" spezialisiert. 
Insekten zählen tatsächlichen zu wertvollen Nahrungsmittel. Ihr Proteingehalt ist vergleichbar mit dem von Fleisch, bei manchen Insekten sogar höher. 
Als Proteinlieferanten übertreffen sie auch 

pflanzliche Nahrungsmittel wie etwa Hülsenfrüchte, Getreide- und Pseudogetreide, Nüsse und Sprossen.

Neben den wichtigen Proteinen beinhalten Insekten natürlich noch weitere Nährstoffe wie verschiedene Mineralstoffe, Vitamine oder auch essentielle Fettsäuren. 

Was sie ebenfalls auszeichnet, ist ihre nachhaltige Produktion im Vergleich zu Fleisch. Insekten benötigen wenig Platz, wenig Wasser und erzeugen viel weniger Treibhausgase als Schweine oder Rinder. 


Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an Produkten, die Insekten enthalten. Die meisten Hersteller von Insektenfutter verwenden dafür Hermetia illucens (Schwarze Soldatenfliege) oder Tenebrio molitor (Mehlwürmer). 

Insekten sind  für die Fütterung von Hunden auf jeden Fall eine gute Alternative zu Fleisch. In der Hundenahrung sind sie köstlich, nahrhaft, umweltfreundlich, ethisch und eine neue Option für Hunde, die an Futterallergien leiden.

Ob Trockenfutter, Feuchtfutter, Leckerlies oder BARF - die Möglichkeiten sind vielseitig und umfangreich und können im Rahmen einer Ernährungsberatung gerne ausführlich besprochen werden.